Gemeinsam sicher
Ihre Sicherheit, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen haben bei uns stets höchste Priorität.
Wir haben auf allen unseren Schiffen eine Vielzahl neuer Maßnahmen eingeführt, um Sie vor Covid-19 zu schützen. Wir aktualisieren diese laufend und passen sie an neue Vorgaben der Behörden an.
Ørjan Olsvik, Professor für Medizinische Mikrobiologie an der Arktischen Universität Norwegen, berät uns und unterstützt unsere medizinischen Teams an Bord, um unsere Seereisen noch sicherer zu machen. Professor Olsvik verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den Centers for Diseases Control and Prevention (CDC) in Amerika, berät Reedereien bei der Bekämpfung von Viren- und Krankheitsausbrüchen und war für die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die UNO und die NATO tätig.
Sie können sich darauf verlassen - Ihre Reise ist bei uns in sicheren Händen.
aktualisiert: 14.01.2021 08:53
Vor Ihrer Reise
Zu Ihrem Schutz und dem Ihrer Mitreisenden geben wir unser Bestes, um Infektionskrankheiten von unseren Schiffen fernzuhalten. Wir vertrauen darauf, dass Sie uns dabei unterstützen. Bevor Sie an Bord gehen können, müssen Sie daher bestätigen, dass Sie keine Symptome von Covid-19 zeigen.
Vor der Einschiffung bestätigen Sie schriftlich, dass Sie keine Symptome von Covid-19 zeigen und dass Sie in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einer an Covid-19 erkrankten Person hatten.
Für Reisen, die in Norwegen beginnen oder enden, müssen Sie die Einhaltung der derzeit geltenden Reisebeschränkungen der norwegischen Behörden bestätigen.
Das Formular für die schriftliche Bestätigung wird unseren Gästen in digitaler Form 24 Stunden vor Abfahrt per E-Mail zugesandt. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, das digitale Formular auszufüllen, können Sie beim Einchecken ein Formular zur Selbstauskunft in Papierform erhalten.
Bitte achten Sie darauf, alle erforderlichen Angaben zu machen. Wir behalten uns das Recht vor, Gästen mit fehlenden oder unvollständigen Informationen die Einschiffung zu verweigern.
Ein- und Ausschiffung
Wann immer Sie an Bord gehen oder das Schiff verlassen, bitten wir alle, ob Gast oder Besatzung, eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z.B. Mund-Nasen-Bedeckungen, kontaktlose Fiebermessung und umfassende Hygieneroutinen.
- Bei der Ein- und Ausschiffung müssen alle Gäste eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
- Sie werden gebeten, bei der Ein- und Ausschiffung Ihre Hände zu waschen oder zu desinfizieren.
- Vor der Einschiffung wird bei allen Gästen eine kontaktlose Fiebermessung durchgeführt. Weitere Messungen können auch zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Reise erneut durchgeführt werden.
- Wir begrenzen die Anzahl der Personen, die gleichzeitig an und von Bord unserer Schiffe gehen, um sicherzustellen, dass es zu keinem Zeitpunkt zu eng wird.
- Bei unseren Expeditions-Seereisen müssen alle Gäste und Besatzungsmitglieder vor der Einschiffung einen negativen Covid-19-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Gäste, die eine Expeditions-Seereise gebucht haben, erhalten vor der Reise hierzu weitere Informationen.
- Außerdem wird unser medizinisches Team bei Expeditions-Seereisen im Rahmen eines Gesundheitschecks, sowohl bei der Einschiffung als auch während der Reise, Covid19-Schnelltests beschließen und durchführen.
Abstand halten
Wir haben Abstandsmarkierungen angebracht, den Service in den Kabinen erhöht und unsere Arbeitsweise so angepasst, dass Sie auf Ihrer Reise ausreichend Platz haben, um Abstände einhalten zu können.
Überall auf dem Schiff finden Sie hilfreiche Bodenmarkierungen, die auf das Einhalten der Sicherheitsabstände hinweisen.
Auch die Plätze in unseren Restaurants, Vortragsräumen sowie in Schwimmbad, Sauna und im Fitnessstudio wurden reduziert. Die Regelungen werden von uns laufend an die geltenden gesetzlichen Vorgaben und Empfehlungen angepasst.
Wir haben die Essenszeiten in unseren Restaurants verlängert, sodass Ihnen mehr Zeit-Slots zur Verfügung stehen. Die Essenszeiten sind im Voraus reservierbar. Wir bitten Sie, auch unsere anderen Angebote vorab zu reservieren.
Wenn Sie sich lieber in Ihrer Kabine aufhalten möchten, können Sie auf unseren Expeditions-Seereisen auch gerne eine Reihe von Angeboten unseres Kabinenservices in Anspruch nehmen:
- Streaming von Vorträgen aus unserem Vortragsraum, dem Science Center und den Aktivitäten an Deck
- Mit unserer On-Demand-Funktion können Sie sich die Vorträge in Ruhe von Ihrer Kabine aus ansehen. Themen sind Wissenschaft, Geschichte, Tierwelt, Kultur, Sprachkurse, Yoga, Meditation und Achtsamkeit sowie Kochkurse und vieles mehr.
Masken und Gesichtsschutz
Mund-Nasen-Bedeckungen sind immer dann notwendig, wenn Abstände schwer einzuhalten sind. Unsere Besatzungsmitglieder tragen deshalb in öffentlichen Bereichen, beim Kontakt mit Lebensmitteln und bei Reinigungstätigkeiten Gesichtsmasken. In einigen Situationen bitten wir auch unsere Gäste, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Bei der Ein- und Ausschiffung, in Fluren, Treppenhäusern, Vortragsräumen, im Science Center sowie immer dann, wenn das Abstand halten nicht möglich ist, müssen alle Gäste eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Strikte Reinigungsverfahren
Die Reinigung unserer Schiffe richtet sich seit jeher nach strengen und gründlichen Abläufen und wir folgen dabei höchsten Sauberkeitsstandards. Aufgrund von Covid-19 haben wir erweiterte Reinigungsrichtlinien eingeführt. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen bitten wir alle Gäste, eine gründliche Handhygiene einzuhalten, indem sie sich regelmäßig die Hände mit Seife und Wasser waschen oder Desinfektionsmittel verwenden. Handdesinfektions-Spender stehen in allen öffentlichen Bereichen zur Verfügung.
Alle öffentlichen Bereiche werden häufig und gründlich gereinigt. Dabei wenden wir neueste technische Verfahren, wie UV-Licht und elektrostatische Reinigung, an. Zusätzlich zur täglichen gründlichen Reinigung werden alle Kabinen bei jeder Neubelegung umfassend desinfiziert.
- Öffentliche Bereiche werden durch elektrostatisches Sprühen mit BarrierTech desinfiziert, das Covid-19, gemäß den Richtlinien der Europäischen Norm, nachweislich eliminiert.
- Die Kabinen werden mit BarrierTech desinfiziert, einem Reinigungs- und Desinfektionsmittel, das nachweislich Viren, einschließlich Covid-19, auf allen Oberflächen eliminiert. BarrierTech wird in Norwegen hergestellt und ist nach den Richtlinien der Europäischen Norm zertifiziert.
- Unsere strikten Reinigungsverfahren werden durch interne und externe Hygieneinspektionen kontrolliert. Externe Partner führen auf allen Schiffen angekündigte und unangekündigte Hygienekontrollen durch.
- Heizung, Lüftung und Klimatisierung sowie die Trinkwasserqualität werden regelmäßig überprüft.
- Auch bei unseren Expeditions-Seereisen wird das Schiff täglich komplett desinfiziert und überprüft.
- Außerdem werden die öffentlichen Bereiche mit dem elektrostatischen Micro Quat Extra Spray desinfiziert, das nachweislich Covid-19-Viren beseitigt und von der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) zertifiziert wurde.
- Alle Kabinen werden mit Drysan Oxy desinfiziert. Dieses Reinigungsmittel tötet Viren, einschließlich Covid-19, auf allen Oberflächen nachweislich ab. Drysan ist ebenfalls DVV-zertifiziert.
Essen und Trinken
Ein wichtiger Teil Ihres Reiseerlebnisses mit uns ist der Genuss unserer Speisen und Getränke. Wir haben die Abläufe in unseren Restaurants neugestaltet und an die Richtlinien und Empfehlungen der staatlichen Infektionsschutzbestimmungen angepasst.
- Wir haben die Essenszeiten in unseren Restaurants verlängert, sodass Ihnen mehr Zeit zum Essen zur Verfügung steht. Anstelle eines Buffets werden Sie individuell am Platz bedient.
- Unsere Küchenchefs servieren das Gericht Ihrer Wahl direkt auf Ihren Teller.
- Alle Menüs an Bord sind online einsehbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Möglichkeit zu nutzen.
- In unserer Küche gelten unsere gewohnt hohen Hygiene- und Qualitätsstandards.
- Alle Utensilien, mit denen Gäste in den Restaurants in Kontakt kommen, werden zwischen den Mahlzeiten desinfiziert.
- Um Warteschlangen zu vermeiden, bitten wir Sie, zum vereinbarten Zeitpunkt zu den Mahlzeiten einzutreffen.
- Vor dem Betreten des Restaurants führen wir kontaktlose Fiebermessungen durch.
- Am Restauranteingang stehen Handdesinfektions-Spender zur Verfügung.
- Außerdem bitten wir alle Gäste, ein Bordkonto zu eröffnen. Damit werden alle Einkäufe auf der Cruise Card kontaktlos erfasst. Dadurch verringern wir die Verwendung von Bargeld und die Benutzung von Geldautomaten.
- Falls Sie lieber in Ruhe in Ihrer Kabine speisen möchten, bieten wir Ihnen die Speisen jederzeit auch zum Mitnehmen an.
Ausflüge und an Land gehen
Die einmaligen Erlebnisse und Eindrücke vor Ort sind das Herzstück unserer Reisen. Wir stehen ständig in engem Dialog mit unseren Partnern, die Ausflüge anbieten, damit das Ausflugsprogramm kontinuierlich an die jeweils geltenden nationalen und internationalen Empfehlungen angepasst ist.
Das kann leider bedeuten, dass einige Ausflüge vorübergehend verändert durchgeführt werden, um den aktuellen Sicherheitsrichtlinien zu entsprechen.
- Die Teilnehmerzahlen sind reduziert, damit unsere Gäste jederzeit genügend Abstand einhalten können.
- Alle Busse, die wir bei Exkursionen nutzen, sind zu maximal 50 Prozent belegt und werden vor jeder Fahrt gründlich gesäubert und vollständig desinfiziert.
- Genauso werden alle Ausrüstungsgegenstände desinfiziert, bevor sie von einem neuen Gast verwendet werden.
- Auf den Landgängen an der norwegischen Küste sind unsere Gäste verpflichtet, eine Mund-Nase-Bedeckungen zu tragen. Im Freien, wenn ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten wird, gilt dies nicht. Die Maskenpflicht gilt auf Ausflügen generell für den Aufenthalt in Innenräumen, ebenso in Bussen.
- Die Anbieter unserer Ausflüge in Norwegen sind verpflichtet, sicherstellen, dass Reiseführer, Busfahrer und alle weiteren Mitarbeiter, zu denen unsere Gäste Kontakt haben, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
- Für die Anlandungen während unserer Expeditions-Seereisen werden die Tenderboote vor dem Betreten der Gäste und Crew desinfiziert. Ebenso alle Pontons und Relings.
- Anlandungen werden nur in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden durchgeführt. Es gibt keine Möglichkeit für Einkäufe oder Café-/Restaurantbesuche. Alle Gruppen werden von ausgebildeten Expeditionsteams geführt, um die Sicherheit der Gruppe und die nötigen Hygienemaßnahmen zu gewährleisten.
- Gemeinschaftliche Anlandungen sind mit maximal 100 Personen in Gruppen von je maximal 40 Personen möglich. Jede Gruppe wird von zwei Mitgliedern des Expeditionsteams begleitet.
- Sowohl die Besatzung als auch die Gäste sind verpflichtet, während der gesamten Anlandung und Fahrt sowie beim Ein- und Aussteigen aus dem Tenderboot eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
- Die gesamte technische Ausrüstung wird nach jedem Gebrauch gereinigt und sorgfältig desinfiziert.
- Individuelle Ausschiffungen bei Anlandungen in den örtlichen Gemeinden sind nicht möglich.
- Von dieser Regelung ausgenommen sind Anlandungen in der freien Natur. Hier gilt das Prinzip der begleiteten Gruppen in vorgeschriebener Maximalgröße sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragter
Auf jedem unserer Schiffe ist ein Gesundheitsexperte an Bord, der Ihnen während Ihrer Reise rund um die Uhr zur Verfügung steht. Unser Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragter ist dafür verantwortlich, die höchstmögliche Qualität bei der Infektionskontrolle an Bord zu koordinieren und sicherzustellen.
Bei unseren Seereisen entlang der norwegischen Küste sind wir nie weit vom Festland und den dortigen Gesundheitseinrichtungen entfernt.
An Bord unserer Expeditionsschiffe befindet sich zudem eine Krankenstation. Ein/e Arzt/Ärztin und mindestens eine Pflegefachkraft sind zudem feste Besatzungsmitglieder.
An Bord der Postschiffe, die momentan vor der norwegischen Küste unterwegs sind, gehört eine Pflegefachkraft zur festen Besatzung.
Symptome an Bord
Ihre Gesundheit und Sicherheit haben für uns oberste Priorität. Wir tragen während Ihres Aufenthalts bei uns die Verantwortung, Sie vor Infektionskrankheiten zu schützen und befolgen deshalb strenge Vorgaben. Benachrichtigen Sie uns bitte sofort, falls sich bei Ihnen oder einer anderen Person Symptome einer Covid-19-Erkrankung zeigen.
Falls Sie bei sich selbst oder einer anderen Person Symptome bemerken, sind Sie verpflichtet, die Besatzung unverzüglich zu benachrichtigen.
Sollte an Bord von Hurtigruten ein Covid-19-Fall auftreten, beginnen wir in Abstimmung mit den lokalen Behörden unverzüglich mit der Kontaktnachverfolgung.
Wir kümmern uns sofort darum, Ihnen oder der anderen Person eine Isolationskabine bereitzustellen. Wir werden zudem alles Mögliche tun, um Ihnen die Zeit in Quarantäne so angenehm wie möglich zu machen.
Unser Crew-Standard
Unsere Crew ist für Sie da, um sicherzustellen, dass Ihre Reise so reibungslos und angenehm wie möglich verläuft. Um Sie und die Besatzung zu schützen, befolgt unsere gesamte Besatzung strenge Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien.
- Alle Besatzungsmitglieder halten sich jederzeit an die staatlichen Vorschriften der norwegischen Gesundheitsbehörden.
- Vor ihrem Einsatz an Bord befolgen alle Besatzungsmitglieder die norwegischen Quarantäneregeln. Außerdem werden zusätzlich tägliche Gesundheitschecks und Temperaturmessungen durchgeführt.
- Bevor unsere Besatzung an Bord geht, hat sie einen offiziellen Covid-19-Kurs für Hygienemaßnahmen und Infektionsmanagement der WHO sowie ein ausführliches internes Fortbildungsprogramm absolviert.
- Intensive Erste-Hilfe-Trainings gehören selbstverständlich zum gewohnten Standard der Ausbildung unserer Besatzung. Falls auf unseren Reisen medizinische Probleme auftreten, garantieren wir jederzeit Zugang zu medizinischem Fachpersonal.