Mitternachtssonne
Wenn Sie die Augen nicht von der Sonne abwenden, wendet die Sonne sich auch nicht von Ihnen ab.
Es ist nach Mitternacht, Sie schauen auf Ihre Uhr, können aber nicht glauben, dass sie richtig geht. Sie müssten eigentlich müde sein, aber Sie sind weit von einem Gähnen entfernt. Der Grund für all diese Verwirrung befindet sich direkt über Ihnen. Hell und strahlend scheint die Sonne, als hätte sie die Zeit vergessen. Sie fahren im gleißenden Tageslicht an Fjorden, Inseln und Bergen vorbei – mitten in der Nacht. Sie sind nördlich des Polarkreises und über Ihnen erstrahlt die Mitternachtssonne.
Statt sich nun ins Bett zu zwingen, nehmen Sie doch Hemingway oder Hamsun mit an Deck und suchen sich einen Platz, an dem Sie das schönste natürliche Leselicht der Welt genießen können. Oder lassen Sie Ihre Gedanken schweifen, während sich das Licht an der Oberfläche des tiefen Wassers spiegelt. Sie können auch die Schatten des Schiffes verfolgen, die über das Wasser wandern.
Die Mitternachtssonne sollten Sie nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Wärmere Orte gibt es fast überall auf der Welt, aber das wärmende Gefühl der Mitternachtssonne ist etwas ganz besonderes – ein Gefühl, das Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Um der Mitternachtssonne zu begegnen, müssen Sie sich nördlich des Polarkreises aufhalten, der dünnen Linie, die Theoretiker durch Schweden, Finnland, Russland, Alaska, Kanada, Grönland und Island ziehen. Auch Norwegen wird von dieser Linie in zwei Teile geteilt. Man sieht sie natürlich nicht, aber Sie werden sicherlich eine Veränderung bemerken, wenn Sie sie in Richtung Norden überqueren. Denn dort scheint die Sonne im Sommer den ganzen Tag über, zumindest bei gutem Wetter.
Als Mitternachtssonne wird ein Naturschauspiel bezeichnet, das nördlich einer Breite von 66° N 33’ zwischen der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche und der Herbst-Tagundnachtgleiche stattfindet. Während der Zeit der Mitternachtssonne sinkt die Sonne nie unter den Horizont.