Die Sieben Schwestern
Erklimmen Sie eine, erklimmen Sie alle – oder bleiben Sie einfach an Deck und bewundern Sie sie.
An der Helgelandküste, zwischen den Hurtigruten Häfen Sandnessjøen und Brønnøysund, wirken sieben aufgereihte Berggipfel so erhaben, dass sich bei Einheimischen eine Legende von zu Stein erstarrten Trollfrauen um sie rankt.
Die Legende einer Trolljagd
Botnkrona (1.072 m), Grytfoten (1.066 m), Skjæringen (1.037 m), Tvillingene (die Zwillinge) (980 m), Kvasstinden (1.010 m) und Stortinden (910 m) waren allesamt Töchter von Suliskongen, der sie hoch im Norden sehr streng erzog. Eines Nachts schlief er so fest, dass alle sieben Jungfrauen sich wegschleichen konnten, wie es abenteuerlustige junge Menschen gern einmal tun.
Aber Vågekallen, der unbedingt eine Frau finden wollte, lag auf der Lauer. Er verfolgte sie. Die Töchter flohen an der Küste gen Süden, verfolgt von mehreren Trollen, die sie alle entweder fangen oder retten wollten. Aber keiner unter ihnen dachte an die Sonne, die alle Trolle in Stein verwandelt. Als schließlich die Nacht schwand und der Morgen anbrach, erstarrten die Trollschwestern und ihre Verfolger zu Stein. Aus ihnen allen wurden die Felsen und Berge, die heute die Helgelandküste zu einer der schönsten Küsten weltweit machen.
Die Sieben Schwestern erklimmen
Die Sieben Schwestern liegen in so geringer Entfernung voneinander, dass ein geübter Wanderer Sie alle an einem einzigen Tag besteigen kann. Laut Norwegischem Wanderverband benötigt ein trainierter Wanderer knapp unter dreizehn Stunden für die 27 Kilometer lange Strecke, auf der 3.225 Höhenmeter zu überwinden sind.
Wenn Ihnen alle Sieben Schwestern auf einmal etwas zu anspruchsvoll erscheinen, können Sie jeden der Berge natürlich auch einzeln besteigen. Stortinden mit einer Höhe von 910 Metern eignet sich am besten für eher unerfahrene Wanderer.
Der nächstgelegene Anlaufhafen ist in Sandenessjøen. Dort erhalten Sie Wanderkarten im Tourismusbüro. Die Wandersaison in dieser Gegend dauert von Mai bis September.