Torghatten
Der König bezahlte die Rettung mehrerer Jungfrauen aus der Not mit einem Loch in seinem Hut.
Bis zu einer Höhe von 258 Metern über dem Meer erhebt sich der Torghatten zwischen Brønnøysund und Rørvik. Der Berg, der von einem deutlich sichtbaren Loch durchbohrt wird, gilt als der Hut des Königs von Brønnøy. Er spielt in der Nordland-Legende über Trolle eine wichtige Rolle. Die Trolle sollen sich plötzlich in Stein verwandelt haben und so zu den Bergen entlang der Küste Nordlands geworden sein.
Laut der Legende flohen eines Morgens Lekamøya und ihre sieben Schwestern vor Vågekallen, der unbedingt eine Braut finden wollte. Der König hörte sie und wollte die Jungfrauen retten. Hestmannen, der jedoch von dem Lärm aufgeweckt wurde, erhob sich und schoss einen Pfeil nach ihnen. Der König warf seinen Hut vor die Jungfrauen, um sie zu schützen. Genau in dem Moment, als der Pfeil den Hut durchbohrte, ging die Sonne auf und ihre Strahlen ließen die Trolle und den Hut zu Stein erstarren.
Es gibt auch eine etwas wissenschaftlichere Erklärung für das 30 Meter hohe, 25 Meter breite und 160 Meter tiefe Loch im Berg Torghatten. Der Berg könnte sich aufgrund von Gesteinsverschiebungen erst in die heutige Position erhoben haben, nachdem er sich zeitweise unter Wasser befand, wo das Loch von der Meeresströmung aus den Gesteinsschichten ausgewaschen wurde